Die Uffizien gehören zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und sind eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Jährlich strömen Millionen Besucher:innen in die eindrucksvollen Säle, um Meisterwerke der Renaissance aus nächster Nähe zu erleben. Das Museum ist Teil eines einzigartigen Gebäudeensembles, das am Ufer des Arno-Flusses liegt und durch seine Architektur ebenso beeindruckt wie durch seine Sammlungen.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte der Uffizien reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück: 1560 gab Cosimo I. de’ Medici den Bau in Auftrag. Die Architekten Giorgio Vasari, Bernardo Buontalenti und Alfonso Parigi der Jüngere entwarfen das elegante, U-förmige Gebäude als Verwaltungszentrum („Uffizi“ bedeutet „Ämter“). Schon wenige Jahrzehnte später begann die Familie Medici, dort Kunstwerke unterzubringen, die bis dahin in ihren privaten Sammlungen verborgen waren. So entstand nach und nach eine der ältesten öffentlich zugänglichen Kunstgalerien Europas.
Seit ihrer Eröffnung für die Öffentlichkeit im Jahr 1765 haben die Uffizien ihren Bestand stetig erweitert und zählen heute zu den bekanntesten Museen der Welt.

Die Highlights der Sammlung
In den prächtigen Sälen der Uffizien sind unzählige Meisterwerke ausgestellt, darunter weltberühmte Gemälde der Renaissance und des Spätmittelalters. Besonders bekannt sind:
- „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli
- „Frühling“ (Primavera) von Botticelli
- „Die Verkündigung“ von Leonardo da Vinci
- Werke von Michelangelo, Raffael und Tizian
- Bedeutende Altarbilder und Skulpturen aus Gotik und Frührenaissance
Darüber hinaus bietet die Galerie einen beeindruckenden Blick über die Stadt Florenz – vor allem von der berühmten Loggia und dem Gang, der einst die Medici mit dem Palazzo Vecchio verband.
Wissenswertes für Besucher:innen
- Die Uffizien liegen zentral in Florenz, direkt neben dem Palazzo Vecchio.
- Der Museumsrundgang ist in mehrere Stockwerke unterteilt; Besucher:innen sollten für die Besichtigung mindestens 2–3 Stunden einplanen.
- Besonders in der Hauptsaison empfiehlt sich unbedingt eine vorherige Online-Reservierung, da die Tickets vor Ort oft schnell ausverkauft sind.
- Neben dem Standardticket gibt es verschiedene Angebote wie Führungen, Audioguides und Kombitickets (z. B. zusammen mit der Accademia oder dem Palazzo Pitti).
Beliebte Zusatzoptionen für die Uffizien im Überblick:
Palazzo Pitti
Einst Residenz der Familie Medici, heute ein prachtvolles Museum mit mehreren Sammlungen – darunter die Palatina Galerie, die Gemälde der Renaissance und des Barock zeigt.


Vasarikorridor
Ein überdachter, privater Gang, den Giorgio Vasari im 16. Jahrhundert für die Medici erbaute. Er verbindet die Uffizien mit dem Palazzo Pitti und bietet einen einzigartigen Blick auf den Arno und Florenz. Führungen durch den Korridor sind ein exklusives Erlebnis.
Boboli Gärten
Eine weitläufige Parkanlage hinter dem Palazzo Pitti mit beeindruckenden Statuen, Brunnen und herrlichem Panoramablick über Florenz. Perfekt, um nach dem Museumsbesuch zu entspannen.

Tipp: Viele Besucher:innen entscheiden sich für Kombitickets, die gleich mehrere dieser Highlights abdecken. So lässt sich die Kunst- und Kulturwelt von Florenz besonders bequem und meist auch günstiger entdecken.